Aktuelles

BOTSCHAFT AN DIE WELT

M. J.-L.

Kein Wort will stehen für den völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Ukraine. Er ist von jenseits menschlicher Gesellschaft. Angesichts dieses Irrsinns dringt kaum durch, was uns - weltweit - in erster Linie bewegen muss:
Wir haben weder Zeit noch Geld für Hochrüstung und Krieg!

Das müsste jetzt fetteste Überschrift sein in allen seriösen Medien und Kern diplomatischer Argumentation.
Mit der nach dem 24. Februar 2022 neu begonnen Rüstungsspirale bewegen wir uns in die Steinzeit zurück.

Begeben wir uns in die globale Wirklichkeit, die es weit über fortschrittliche Politik hinaus zu bedenken gilt:
Wir stehen an der Schwelle zu einem dritten Weltkrieg. Von Putin und seinen Gefolgsleuten geht die Verwüstung einer der fruchtbarsten Regionen unseres Planeten, eines der Wawilowschen Zentren aus. Und wir, wir haben längst vergessen, uns an den Lebensgrundlagen unseres Planeten zu orientieren. Inzwischen haben wir klimatische, ökologische, ökonomische und politische Instabilität. Wir leben in weltweiter medialer Hypnose und sind vom Notwendigen abgelenkt. ... Der fortschreitende menschengemachte globale Klimawandel ist zu einem existenziellen Risiko für das Leben auf unserem Planeten herangewachsen. Wir müssen uns JETZT entscheiden: Wollen wir über uns hinauswachsen und uns kümmern um die uns allen gemeinsame Welt? Das notwendige Wissen und Können ist vorhanden. Oder wollen wir unvorstellbare Folgen jahrzehntelangen rücksichtslosen Handelns den kommenden Generationen hinterlassen - den Kindern, den süßen Enkelkindern?

Selbst politische EntscheidungsträgerInnen, die die Weltlage philosophisch-ökologisch-ökonomisch-sozial durchdrungen haben und verstehbar erklären können, denken immer noch, dass der notwendige Wandel zu Friedfertigkeit und Nachhaltigkeit von Oben gesteuert mit neuen Technologien gelingen kann. Das kann er nicht! Scientists for Future haben in Studien belegt, dass die Folgen des Klimawandels von den in Verantwortung stehenden Institutionen immer noch unterschätzt werden*. Wenn wir also auf Ansagen von Oben warten, wird es zu spät sein.
Die JETZT anstehenden Aufgaben für eine lebbare Zukunft für die kommenden Generationen schafft keine Regierung ohne Mitwirken der Menschen, für die sie steht.

Es geht jetzt darum, von uns aus unsere Lebensgrundlagen auf der Erde zu bewahren.

Es geht darum, unser Vorstellungsvermögen zu schärfen, globalen Verantwortungszusammenhang zu erkennen, Demokratie weiterzuentwickeln, gemeinsam neue gesellschaftliche Übereinkünfte auszuhandeln … Dabei ist es von größter Bedeutung, dass wir - weltweit - unser Leben, unsere Ernährung wieder mehr aus der Region heraus sicherstellen, gefährliche Abhängigkeiten und sinnlose Wege vermeiden, was nicht heißt, dass nicht weiterhin sinnvoller Welthandel notwendig ist. Setzen wir uns also mit der tatsächlichen Wirklichkeit auseinander. von uns aus! Jede und jeder Einzelne ist zuständig - beginnend mit der Frage: Was mach ich eigentlich? Womit beschäftige ich mich? Was kann ich selbst tun, damit …

Wie kriegen wir diese Gedanken auf allen gesellschaftlichen Ebenen in die Welt?

 

… weil es mich fassungslos macht, was trotz der Vorsätze meiner Generation weltweit geworden ist, ist aus meinem vorigen Buch, Holm – engHolm und zurück (Postmeier-Kapitel ab S. 341, Slogan S. 357), etwas Neues herausgewachsen:
- seit Sommer 2020 – gemeinsam mit der Schleswigerin Dorotheee Tams – die Graswurzelbewegung von uns aus - www.future-von-uns-aus.de
- und jetzt, im November 2021, eine Veröffentlichung über meinen Ort, der steht für Orte weltweit – JETZT
… gewidmet den kommenden Generationen „meiner“ Stadt:





  

Video auf Youtube: DIALOG zu JETZT



Lesung vom 17.2.2020 im LITERATURHAUS SCHLESWIG-HOLSTEIN in Kiel


Marlies Jensen-Leier: ... weil es mich fassungslos macht, was trotz der
Vorsätze meiner Generation weltweit geworden ist...

Eine politische Zeitreise: Holm - engHolm und zurück -
ISBN 978-3-940926-78-4


Ute Pfeiffer: Jetzt steig ich auf vom Grund - geDICHTE -
ISBN978-3-9821586-1-7


Leitung: Dr. Wolfgang Sandfuchs
Video: Offener Kanal Kiel
Kontakt / Lesungen:

Marlies Jensen-Leier: https://www.leierliest.de
Ute Pfeiffer: http://www.poems-up.de


kultur INsite: Autorenlesung mit Marlies Jensen-Leier

By Michael Schwarz | kiel iNsite, Kolumne | 19 Mai 2018





Bei dem Begriff „Autorenlesung“ wird man als Loriot-Fan zunächst an Lothar Frohweins „Melusine“, eine knisternde
Lederjacke und einen fürchterlichen Schluckauf denken. Dass Autorenlesungen sehr viel charmanter ablaufen können,
zeigte eine Lesung im Flandernbunker mit der Schleswiger Autorin Marlies Jensen-Leier in der vergangenen Woche, die
bei vollbesetztem Veranstaltungsraum des Flandernbunker in Kiel Wik ihr Buch „Holm - EngHolm und zurück“ vorstellte...

Ab Herbst 2018 LESEREISE: *"Holm - engHolm und zurück"*.


Projekt - LESUNG GEGEN DIE FESTUNG EUROPA


Die Autorinnen:
Ute Pfeiffer, Elisabeth Albert, Marlies Jensen-Leier, Silvia Luise Wöhlk

Angesichts
der weltweit zunehmenden Flüchtlingsströme,
der an den Rand der Sahara verlegten europäischen Außengrenze,
der Bilder von Lampedusa,
der Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte, ...
begann ein Text in mir zu schreien.
Es entstand meine TRILOGIE ZUR LESUNG GEGEN DIE FESTUNG EUROPA.
LESUNG kann man hören am Literaturtelefon Kiel: www.literaturtelefon-online.de - unter: 2015, April
Gleichzeitig begann ich nachzudenken über eine Begegnung ...
Anfang 2015 habe ich mich mit AutorInnen* aus der Region zusammengefunden. Wir wollen das Bewusstsein der BürgerInnen schärfen für die Situation der Menschen, die Zuflucht gefunden haben in unserem Land. Dabei erinnern wir auch an Zeiten, da unser Land betroffen war durch Armut, Verfolgung durch ein grausames Regime, durch Krieg. Das ist gar nicht lange her. In Kooperation mit der Initiative "Runder Tisch für Flüchtlinge e.V. Schleswig-Haddeby" organisierte ich die erste Veranstaltung.
Zur ersten Lesung am 8.2.2015 in Schleswig kamen 150 BürgerInnen. Sie brachten ein riesiges buntes Abendbrot zusammen. Die Männer aus Syrien haben Tee gekocht und ausgeschenkt. Wir AutorInnen konnten mit unseren Texten begeistern und rund 1.000 Euro sammeln für den unbürokratischen Alltag im Rahmen der Bürgerinitiative „Runder Tisch für Flüchtlinge e.V.“ Schleswig-Haddeby. Diese sehr warme Begegnung war Ausgangspunkt für eine
LESEREISE - Termine 2015:
08.02., 16.00 Uhr, Schleswig, Freies Kultur- und Kommunikationszentrum (FKKZ)
10.04., 19.00 Uhr, Kiel-Friedrichsort, Bethlehemkirche
23.04., 19.00 Uhr, Husum, St. Marienkirche
17.09., 19.00 Uhr, Rendsburg, Volkshochschule
20.09., 11-16 Uhr, Hannover/Wedemark
27.09., 17.00 Uhr, Bad Segeberg

* AutorInnen/Lesende (regional wechselnd):
Elisabeth Albert (Westensee), Marianne Braunschweig (Schleswig), Maria Duszka ( Gastautorin aus Polen zur Lesung in Kiel), Anna Franz (Husum, Schülerin der Beruflichen Schulen/Europaschule Husum), Peter Heyer (Schleswig), Marlies Jensen-Leier (Schleswig), Gerd Loose (Westensee), Heinrich Mehl (Eckernförde), Ute Pfeiffer (Westensee), Silvia Luise Wöhlk (Felm), Pia und Gamse (Kiel, SchülerInnen der Integrierten Gesamtschule Friedrichsort, lasen einen Bericht über eine Flucht aus dem Buchprojekt der IGF in der Bethlehemkirche Kiel-Friedrichsort), Fryad Hussein ( las eigene Lyrik zur der Veranstaltung in der St. Marienkriche Bad Segeberg), ....

Marlies Jensen-Leier > Organisation/Koordinierung
Süderholm 47
24837 Schleswig
Tel.: 04621/855381
jensen@leierliest.de
www.leierliest.de